Der neue Rundbrief 18 – Dezember 2020 ist erschienen!
Neue Biographien:
Frank und Ellen Correl
Werner Rothschild
Max Mader
Herta und Karl Wolf
Jacob Strauß und Gummiwerk Odenwald
Maurice Eis
Familie Katz
Lotte Seelig Prager
NEUERSCHEINUNG
Der jüdische Friedhof in Oberursel – Von Angelika Rieber und Lothar Tetzner.
Das Buch ist in den Oberurseler Buchhandlungen oder bei der Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit erhältlich. Die Schrift kostet 15 Euro. ISBN: 978-3-00-066440-3.
Weitere Informationen und Besprechungen
Besuchsprogramm 2019
Bericht
NEUERSCHEINUNG
Rettet wenigstens die Kinder – Kindertransporte aus Frankfurt am Main – Lebenswege von geretteten Kindern
Herausgegeben von Angelika Rieber und Till Lieberz-Gross
Erschienen am 20. Novemeber 2018
Weitere Informationen und Besprechungen
Bericht über die Veranstaltungen mit Renata Harris zur Erinnerung an die rettenden Kindertransporte ins Ausland vor 80 Jahren hier
Berichte über die Arbeit des Projekts:
Bericht im hessischen Fersehen
Berichte über Kindertransportkinder aus Frankfurt
Biographien von Kindertransportkindern auf der Webseite www.juedisches-leben-frankfurt.de
- Lee Edwards, geborene Lina Liese (Liesel) Carlebach von Angelika Rieber
- Estelle Dzienciol von Marianne Karpf
- Ralph Gomar und John Goldmeier von Ingrid Bruch
- Renata Harris von Angelika Rieber
- Benjamin Hirsch von Ingrid Bruch
- Thomas Leo von Angelika Rieber
- Margot Lobree, geb. Hirschmann von Till Lieberz-Groß
- Elisabeth Reinhuber von Angelika Rieber
- Ilse Sakheim von Angelika Rieber
- Helmut Sommer von Angelika Rieber
- Oswald Stein von Christa Fischer und Till Lieberz-Groß
- Felix Weil von Angelika Rieber
Weitere Veröffentlichungen über Frankfurter Kindertransportkinder im Zusammenhang mit dem „Projekt Jüdisches Leben in Frankfurt“
- Gottfried Kößler, Angelika Rieber, Feli Gürsching, „… dass wir nicht erwünscht waren“. Novemberpogrom 1938 in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main 1993. Dorothy Baer: S. 113-122; Felix Weil: S. 113-122
- Angelika Rieber, Wir bleiben hier! Lebenswege Oberurseler Familien jüdischer Herkunft, Frankfurt, 2004, Thomas und Gerhard Leo: S. 92-102; Felix Weil: S. 65-69
- Angelika Rieber, Am Schützenbrunnen 13, in: Ostend. Blick in ein jüdisches Viertel, Frankfurt am Main 2000: Dorothy Baer: S. 188-202, hier als pdf:
Angelika Rieber, Am Schützenbrunnen 13, in: Ostend. Blick in ein jüdisches Viertel, Frankfurt 2000, S. 188-202. | PDF 1 MB |
- Angelika Rieber, „Wir zweifelten zu keiner Zeit, dass wir genauso Deutsche waren wie alle anderen in diesem Land“. Zur Geschichte jüdischer Mitbürger: Familie Leo, in: Jahrbuch Hochtaunuskreis 2007, Frankfurt 2006: Thomas Leo
- Angelika Rieber, „Aber mein Selbstbewusstsein habe ich nicht verloren“, in: Jüdische Kindheit und Jugend. Laupheimer Gespräche 2011, Hrsg: Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Heidelberg 2012, S. 135-181: Dorothy Baer, Thomas Leo, Felix Weil
- Angelika Rieber in: Ernst Sommer, Margot Sommer, in: Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main. 11. Dokumentation 2013, S. 17-18: Margot Sommer
Filmportraits
- Dorothy Baer: „Meine Eltern haben mir den Abschied sehr leicht gemacht“. Filmportrait, Frankfurt am Main 1994, Medienzentrum Frankfurt, Signatur DVD 4671684
Als Online-Video: Signatur 4959950